herüberwachsen

herüberwachsen
her|ü|ber||wach|sen 〈[ -ks-] V. intr. 272; ist
1. von der anderen Seite auf diese Seite wachsen
2. 〈umg.; salopp〉 etwas \herüberwachsen lassen etwas hergeben
● die Sträucher sind allmählich von drüben in unseren Garten herübergewachsen; lass endlich das Geld \herüberwachsen/rüberwachsen!
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|wach|sen <st. V.; ist:
von dort drüben [über etw. hinweg] hierher [zum Sprechenden] wachsen:
die Äste wachsen immer weiter in unseren Garten herüber;
etw. h. lassen (rüberwachsen).

* * *

he|rü|ber|wach|sen <st. V.; ist: von dort drüben [über etw. hinweg] hierher wachsen: die Äste wachsen immer weiter in unseren Garten herüber; Ü lass mal eine Zigarette h.! (ugs. scherzh.; gib mir mal bitte eine Zigarette!).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

  • Überhang — Rückstand; Nachholbedarf; Verlangsamung; Datenüberhang; Verwaltungsaufwand; Overhead * * * Über|hang 〈m. 1u〉 1. etwas, das über einem anderen Gegenstand hängt od. über ihn hinausragt 2. überhängendes Felsstück 3. Übergreifen der Zweige (von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”